Skip to main content

Posts

Showing posts from 2014

LaufLog2014_5k_W09-W12

Geschafft Die Selbstdisziplinierung in Form dieses kleinen Blogs und eines einfachen 5k-Trainingsplans hat funktioniert. Ein kleiner Vermuthstropfen ist die Tatsache, dass ich die letzten Trainingswochen hier im Blog nicht mehr wöchentlich dokumentiert habe. Das Nachreichen der Ergebnisse der letzten vier Wochen ist deshalb rein obligatorisch. Im Grossen und ganzen war das jedoch ein grosser Spass und ich habe wieder zu einer grundlegenden läuferischen Stetigkeit gefunden. Längere Strecken am Sonntag sind jetzt auch kein Graus mehr, von denen ich mich jedes Mal tagelang erholen muss und die intensiven Einheiten machen richtig Spass, da sich auch meine konditionelle Leistungsfähigkeit im oberen Bereich deutlich verbessert hat. Als nächstes Projekt lauert ab nächster Woche schon der erste 12-Wochen Trainingsplan 10k. Allerdings muss ich mir noch überlegen, welche Spielregeln ich mir vorgebe, da ich zeitlich etwas beschränkt bin und vorerst weder besonders häufig -also öfters al...

LaufLog_5k_W08

Früchte des Fleisses   So langsam stellt sich eine echte Wohlfühlkurve ein und die Einheiten plätschern so vor sich hin. Die Intervalle bringen mich nicht mehr jedesmal um und auch die langen Läufe steckt mein Körper mittlerweile wieder nach einem Tag weg. Zum Sonntagslauf gibt es ausnahmsweise sogar eine kleine Anekdote. Mit dem Doppelbomber unterwegs hat man anschliessend eigentlich immer mindestens eine Geschichte zu erzählen, vor allem wenn es auf die Brückenrunde geht. Diesmal habe ich mich das erste Mal seit langem an eine grosse Brückenrunde gewagt und bin von Römlinghoven gestartet. Zunächst ging es über die Konrad-Adenauer-Brücke, in die Reinaue und von dort richtung Friedrich Ebert Brücke, um anschliessend auf der Beuler Seite wieder zurück zum Ausgangspunkt in Rämlinghoven zu laufen. Das sind gut 16km. Auf dieser Strecke habe ich es geschafft einen Radfahrer zu Fall zu bringen einen ambitionierten Hobbyläufer zu überholen, einen ambitionierten Hobbyläu...

LaufLog_5k_W07

Bergfest   Unspektakulär ist die erste ReCom-Woche verlaufen und damit die erste Hälfte des Trainingsprogramms. Anfangs musste ich mich tatsächlich zurück halten, nicht mehr zu tun, als auf dem Plan stand. Im Nachhinein war ich dann doch froh, dass ich mich eine Woche geschont habe. Die nächsten Wochen werden noch einige Steigerung beinhalten, gleichzeitig werden die Tage kürzer, das Wetter unfreundlicher und meine Beschäftigungsalternativen nicht weniger. Letztere hätten mich am Wochenende fast dazu verleitet den langen Lauf weg zu lassen. Allerdings war es am Abend dann doch noch ganz gemütlich draussen und mittlerweile ist mir die lange Einheit fast schon ein heiliges Ritual. So bin ich dann immerhin für eine Stunde losgestiefelt, obwohl 70 Minuten auf dem Plan gestanden haben. Diese Woche stehen am Ende der Mikroperiode 80min Dauerlauf an, so dass ich da bestimmt noch auf meine Kosten komme. Die erste Woche der zweiten Hälfte war schon mal ein guter Vorgeschmack darauf, ...

LaufLog_5k_W06

ReCom Woche Die Hablzeit ist erreicht und der Trainingsplan dankt es mir mit einer Regenerations- und Kompensationswoche. Obwohl ich mittlerweile wieder einigermassen gute Tritt habe, habe ich mich an die Vorgabe gehalten und diese Woche tatsächlich mal kürzer getreten. Nächste Woche geht es dann wieder weiter mit Intervallen und vielleicht wieder vier Laufeinheiten. Das Bild vom Trainingslog kommt mit dem nächsten Eintrag, da der Inhalt von ReCom-Perioden eher unspektakulär ist. Ganz im Gegenteil zum übrigen Trainingsplan :-)

LaufLog_5k_W05

Höchststrafe Was unterscheidet einen "Läufer" von einem "Jogger"? Während der Läufer an der roten Ampel stehen bleibt und auf Grün wartet, joggt der Jogger auf der Stelle weiter. Dieser Jogger-Witz verdeutlicht nicht nur die Tatsache, dass Jogger keine Läufer sind, sondern macht darüber hinaus auch noch klar, dass Joggen im Vergleich zum Laufen eher eine Wohlfühl-Beschäftigung als Training im engeren Sinne ist, also mehr Schein als Sein. Am Dienstag habe ich bei den 5-min Intervallen gemeint schnell zu sein, als auf dem Feldweg ein kleiner Junge mich bei seiner Familie mit folgenden Worten angekündigt hat: "Da kommt ein Jogger." Ich war schwer getroffen, mein Ego mit einem Schlag in Trümmern. Jahrzehntelanger Sport und dann das. Wenn ich nicht so mit Schnaufen und Schnitt und Lauftechnik beschäftigt gewesen wäre, ich wäre sicher in Tränen ausgebrochen *schluchz*. Auf den Schock musste ich erstmal zwei Tage aussetzen, bevor ich Freitags wieder losgesti...

LaufLog_5k_W04

Zwischenstand Diese Woche war nicht ganz so ergiebig, wie ich es mir zu Beginn vorgenommen hatte. Einerseits war ich häufig unterwegs, andererseits hat es heute noch geregnet, so dass ich den eigentlich geplanten langen Lauf heute habe -aus Bequemlichkeit- ausfallen lassen. Eigentlich wäre das ein Abbruchkriterium für das Programm, da ich das gestrige Laufen genaugenommen nicht anrechnen kann, weil es keine 50min gedauert hat. Andererseits habe ich mein August-Ziel von 100km bei weitem übertroffen. Also bin ich diesmal nachsichtig mit mir und gebe mir eine zweite Chance. Ich wäre heute wirklich gerne gelaufen, aber bei dem Gewitter, nee! Ansonsten kann ich mir rückblickend nach einem Monat eine gewisse Stetigkeit attestieren. Wenn ich das über zwölf Wochen durchziehe, dann wäre das ja auch schon etwas wert. Vielleicht schaffe ich es demnächst auch mal wieder vier Einheiten in der Woche unter zu bringen.

LaufLog_5k_W03

Schlau gemacht ist der Trainingsplan von Garmin. Drei bis vier Trainingseinheiten die Woche heisst es da, davon sind jedoch mindestens drei jede Woche Schlüsseleinheiten. Also zwei Mal Intervalle und einmal ein längeres Dauerläufchen. Dann steht da noch, quasi im "Kleingedruckten" je ein lockerer Regenerationslauf und zusätzlich optional einmal die Woche Gymnastik. Diese Woche habe ich es bei drei Einheiten belassen. Nächstes Woche müsste ich -wenn ich konsequent bin- wieder vier Einheiten machen. Da bin ich selbst gespannt. Diese Woche war ich nach der Dienstagseinheit (progressiver Dauerlauf) so bedient, dass ich mich den ganzen Abend kaum noch bewegen konnte. Irgendwie hatte ich mir eingebildet, es wäre eine gute Idee vor dem Laufen noch schnell etwas zu essen. In Zukunft versuche ich wieder schlauer zu sein, als der Trainingsplan und nicht nur allein mit den Beinen, sondern auch mit dem Kopf zu trainieren.

LaufLog_5K_W02

Woche Zwei   Nach dem Hochladen des Trainingslogs war ich jetzt etwas erstaunt, als ich gesehen habe, dass ich bereits nach gut zweieinhalb Wochen knapp 100km gelaufen bin. Natürlich sieht das jetzt etwas blöd aus, als würde ich total am Rad drehen und schon bei Start überzocken. Nicht reinzählen dürfen eigentlich die ersten drei Einheiten mit knapp 30km, die ich vor dem Start des Trainingsplanes im August vorgeschoben, quasi erschummelt, habe. Ansonsten läuft die Geschichte recht gut, diese Woche bin ich schon vier mal losgestiefelt. Die Intervalle habe ich bis jetzt eher im moderaten Bereich veranstaltet, dafür habe ich mehr Wiederholungen, als laut Plan vorgesehen, gemacht. Irgendwie finde ich es blöd nur 10 bis 15 min Belastung in einem Lauftraining unter zu bringen. Im Winter ist das bestimmt etwas anders zu sehen, aber ich hatte mir ja vorgenommen "mindestens" die Vorgaben zu erfüllen, also kann ich auch mal mehr machen. Grossen Gefallen habe ich an den Sonntagsläuf...

Reset

Stunde Null Pants down: Das hier sind meine Laufumfänge der abgelaufenen Saison 2013/2014: Fleissig ist anders. Meine Form dieses Jahr war dementsprechend "mau" und hat zu Verwunderung in den Liga-Teams geführt. Über das Klettern führe ich kein Trainingstagebuch, aber es wäre eine wenig gewagte Wette, wenn ich mein Geld darauf setzen würde, dass ich im Betrachtungszeitraum ein Vielfaches der Summe der Laufzeit in Kletterhallen verbracht habe. Klettern in der Halle -sei es Seilklettern oder Bouldern- im Winter und bei schlechtem Wetter, hat durchaus seinen Charme. Ausserdem ist Klettern irgendwie geselliger als Laufen, wenn man das Lauftrainign nicht in einem geregelten Teamtraining durchführt. Anfang August habe ich aus Langeweile, Verzweiflung und in einem Anfall von Blues über die Hoffnungslosigkeit der abgelaufenen Saison eine selbsterlegte Challenge begonnen. Die Herausforderung ist, einen Lauftariningsplan für 5km von Garmin durchzuziehen. Garmin Connect bietet ...

Daylightfinisher

Back in the days... Die Saison 2013 war trotz einiger Rückschläge eine der schönsten und erfolgreichsten der vergangenen Jahre. Nach den ganzen Wettkämpfen, Bestzeiten, Siegen und teilweise auch Rückschlägen, habe ich zum Ende des Jahres sportlich erstmal schön die Füsschen hoch gelegt. Irgendwie sind die rückblickend auch ziemlich lange liegen geblieben. Zwar bin ich in die Saison 2014 von vonrnherein mit weit weniger Ambition gestartet und habe meine Ziele niedriger gesteckt. Allerdings habe ich dann zusätzlich gefallen am Müssiggang gefunden und auch andere Sachen als das übrliche Traithlon-Training als Hobby entdeckt - teilweise zur Verwunderung so mancher, die mich -aussschliesslich- als Triathlon-Dauerbrenner kennen gelernt haben. All das hat zwar auch private wie berufliche Gründe gehabt, aber zum grössten Teil war es wohl schlichtweg ein Gefühl des Glücks und der Satuiertheit. Ganz auf Wettkämpfe verzichten mochte ich jedoch nicht und so habe ich bereits im Winter meine Verf...