Skip to main content

Reset

Stunde Null

Pants down: Das hier sind meine Laufumfänge der abgelaufenen Saison 2013/2014:


Fleissig ist anders. Meine Form dieses Jahr war dementsprechend "mau" und hat zu Verwunderung in den Liga-Teams geführt. Über das Klettern führe ich kein Trainingstagebuch, aber es wäre eine wenig gewagte Wette, wenn ich mein Geld darauf setzen würde, dass ich im Betrachtungszeitraum ein Vielfaches der Summe der Laufzeit in Kletterhallen verbracht habe. Klettern in der Halle -sei es Seilklettern oder Bouldern- im Winter und bei schlechtem Wetter, hat durchaus seinen Charme. Ausserdem ist Klettern irgendwie geselliger als Laufen, wenn man das Lauftrainign nicht in einem geregelten Teamtraining durchführt.

Anfang August habe ich aus Langeweile, Verzweiflung und in einem Anfall von Blues über die Hoffnungslosigkeit der abgelaufenen Saison eine selbsterlegte Challenge begonnen. Die Herausforderung ist, einen Lauftariningsplan für 5km von Garmin durchzuziehen. Garmin Connect bietet einige Trainingspläne für Einsteiger bis Hartgesottene. Für meine Bedürfnisse sollte ein moderater Lauftrainingsplan genügen, der mit ca 3-4 Trainingseinheiten in der Woche auskommt. Sollte ich das 12-Wochenprogramm durchstehen, darf ich mir ein Sternchen auf die Brust heften und vielleicht ein neues Programm auswählen. Abbruchkriterium ist, falls ich entweder
- nicht die vorgegebene Anzahl an Trainingseinheit je Woche durchführe, oder
- nicht -mindestens- die vorgegebenen Umfänge und Intensitäten je Einheit durchführe, oder
- den Trainingsplan aus sonstigem Grund freiwillig abbreche.


Das Programm ist nicht besonders aufwändig und sollte daher mit meiner wöchentlichen Zeitplanung verträglich sein. Gleichzeitig sollte es eine passable allgemeine Grundlagenausdauer sowie Laufform sichern. Vielleicht versage ich aber auch und stampfe das Programm nach einigen Wochen wieder ein. Spannend wird es, wenn es dann Richtung Winter allmählich dunkler und kälter wird. Irgendwo meine ich noch Laufklamotten für den Winter gebunkert zu haben. Ob ich mich dann im November, Dezember und Januar tatsächlich selbst disziplinieren kann, bleibt abzuwarten. Daheim sind auch viele unterhaltsame Alternativen und der innere Schweinehund hat bei mir auch immer bessere Lobby. Aus diesem Grund werde ich hier jede Woche dokumentieren und hoffen, dass es dann am Ende 12 Einträge werden und ich das Programm bis zum Ende absolviere.

Start

Hier also die Ergebnisse der ersten Woche:


Den "Easy-Run" am Montag habe ich mir geschenkt. Dreimal die Woche Laufen sollte für's Erste reichen. Das sonstige workout spare ich mir vorerst auch. Irgendwann möchte ich zu dem Punkt kommen, wo ich wieder 4-mal die Woche laufen gehe, aber da bin ich derzeit noch nicht. 

Comments

Popular posts from this blog

Learn To Unlearn

Be Brilliant Subject matter expertise has its perks. Being an expert on any field requires deep learning as well as deliberate practice over years and years. The more professional experience you gain the more you'll swap a minimum principle mindset ('What do I need to do to achieve XY?') for a maximum principle ('How much can I possibly achieve with my available resources?'). When I started as a consultant I had a very basic and fragmented knowledge in most of the technical aspects in my subject matter. At the time I was already a certified and experienced supply chain management expert with some merits. However, as the branch I had worked in (military and defence) neither used the latest technology nor had a business model that promoted short development or change cycles in leadership or management, I did not feel 100% competitive. Therefore I faced some serious challenges when I started my career in the private sector.  At the time when I joined a consulting compa...

If It Helps Someone, It's Valuable

The World Is Full Of Problems  This is good news. Actually it is great news. Problems are opportunities for growth - if you are able to find -and successfully apply- the solution to a problem that will help someone in any way, you will inevitably create value. If you can find a solution to a big problem (e.g. cure for cancer) you will create an immense value. If you can find a solution to a not so gargantuan, but widespread problem, you will have created tremendous value. But even if you find a solution to a small problem that will benefit a few people, you might still have the benefit of being able to learn something valuable that you can apply later in the solution of greater problems. Don't let yourself be discouraged by the (lack of) magnitude of problems: keep your eyes open and help people even if they do not approach you proactively - this will invite good things to happen to you in the long run. However not everybody in the workforce seems to have the proclivity to solve pr...

How to Negotiate Your Salary #7 Strategy Basics

Negotiation Strategy Basics Before engaging in any negotiations you should set up some rules and guidelines for how you plan to approach the situation. Let me elaborate on some basic principles of negotiation and focus on some specific strategies that I was able to apply effectively on multiple occasions. I was able to negotiate multiple work contracts that were mutually satisfying and I was always happy to sign each one of them. Most importantly however: looking back at all the deals I am still happy with each one of my decisions. I accredit this fact to successful negotiations. Principle I The Invariant of Negotiations: Foster Relationships All negotiations should lead to better relationships between the parties. Your paramount objective ought to be to enjoy the debate and to learn something, regardless if a deal is cut or not. Remember you all have a mutual interest and both parties will do their best to find common ground. Hence your focus should not be on convincing your counterpa...