Skip to main content

Orkan nach Plan

Wer reitet so spät, durch Nacht und Wind...


es ist der Nyeste, das dämliche Rind. Beim Losreiten war es allerdings noch hell. Und damit herzlich willkommen zu einer weiteren Geschichte, die danach schreit erzählt zu werden.

Pech gehabt

Als das die ersten Bäume direkt vor dem Fenster in der Arbeit umknicken und das Netzwerk in die Knie geht, schmunzele ich innerlich - Wirtschaftsinformatikeralltag. Naja, Pech! SAP ohne Netzwerk ist wie alkoholfreies Bier: über den Genuss lässt sich streiten, die Effektivität ist jedoch gleich Null. Als kurz darauf komplett der Strom ausfällt, sind Bildschirme, Raum, Gebäude und meine Stimmung "leicht getrübt". Besserung ist nicht in Sicht, dafür Schlechterung. Draußen tobt der Sturm und reisst weiter Bäume um, beschädigt geparkte Fahrzeuge und Gebäude. Realitäts-check: weg hier! Draussen wird endgültig klar: das ist eine gute Entscheidung, solange ein Fluchtfenster noch offen steht. Bereits das Rausfahren aus der Liegenschaft gleicht einer Mischung aus Hindernisparkurs und Gesiterbahnfahrt: links und rechts umgestürzte, teilweise entwurzelte, teilweise abgebrochene Bäume, überall Äste und Zweige zu Land und in der Luft. Der Orkan tobt.


Wiegende Wogen wackeln den Wagen

Die 12km zum Hotel sind normal bequem in einer Viertelstunde zu bewältigen. Dazu dürfen jedoch keine Äste und sonstige kleinkalibrige Geschosse über die Straße peitschen, keine Unsichtbaren ständig von der Seite den Wagen von der Straße zu schieben versuchen und vor allem keine Bäume quer auf der Landstrasse liegen. So ein verdammtes Pech!
Durch die umgefallenen Bäume sehe ich einen LKW auf der Gegenspur. Dieser liegt unter zwei umgestürzten Bäumen begraben. Hmmm. Was soll's, ich habe eh keinen Termin, dann warte ich halt und höre Radio. Als einige Meter hinter meinem stehenden Auto ein Baum einschlägt, denke ich noch: "Glück gehabt" und sinniere über die möglichen Konsequenzen, falls das Auto beschädigt worden wäre. Innerlich höre ich noch meinen Chef mahnen: "Nyeste, bringen Sie den A3 bloss heil wieder."


Touristentrottel

Ich steige aus und mache einige Fotos. Der Wind ist wirklich heftig, sogar noch hier unten, zwischen den Bäumen. Der Krach, den die durchgepeitschten Bäume machen, ist ohrenbetäubend, der Regen und alles was durch die Luft gewirbelt wird, lassen mich kaum die Augen offen halten. Katastrophe live ist wicked, total abgefahren, irgendwie cool. Als einige Meter neben mir ein weiterer Baum einschlägt, kapiere ich plötzlich, dass der Blödsinn nicht die beste Idee ist. Also wieder schnell rein ins Auto.

Ich schreibe meiner Frau noch eine Nachricht, dass es mir gut geht und dass mein Akku sich gleich verabschiedet. Sie solle sich keine Sorgen machen, ich melde mich, sobald ich wieder Strom habe. Strom habe ich dann kurz drauf tatsächlich keinen mehr auf dem Telefon. Dafür habe ich jetzt ein bisschen Angst. Nur ein ganz kleines bisschen. Hält die Zelle eines A3 einen umfallenden Baum aus? Hoffentlich passiert dem Auto nix!






Warten auf Godot

Gefahrenzulage! Genau, das sollte ich kriegen. Oder wenigstens einen Orden für Tapferkeit. Oder zumindest eine Urkunde für besondere Loyalität. Vielleicht auch nur für besondere Naivität und Dämlichkeit, überhaupt losgefahren zu sein. Als der Schaufellader angerollt kommt und mich aus meiner geistigen Dämmerung reisst, habe ich jegliches Interesse für Zeit und Verspätung lang verloren. Das Monstrum schiebt die umgefallenen Bäume wie Mikadostäbchen zur Seite und meine Laune bessert sich das erste Mal seit Stunden. "DA! Was sagst Du dazu, Mütterchen? Mensch : Natur 1:0! Nimm das, Du Scheiss-Orkan!"

Im Hotel schließe ich erstmal die Fenster und mache den Fernseher an. Dann wird mir rasch klar: Mütterchen Natur war mit mir heute gnädig. Strom, Licht, Wärme, ich ziehe mir trockene Klamotten an, alles ist wieder gut. Pech und Glück sind relativ. Vielleicht hatte ich doch eher Glück.

Comments

Popular posts from this blog

If It Helps Someone, It's Valuable

The World Is Full Of Problems  This is good news. Actually it is great news. Problems are opportunities for growth - if you are able to find -and successfully apply- the solution to a problem that will help someone in any way, you will inevitably create value. If you can find a solution to a big problem (e.g. cure for cancer) you will create an immense value. If you can find a solution to a not so gargantuan, but widespread problem, you will have created tremendous value. But even if you find a solution to a small problem that will benefit a few people, you might still have the benefit of being able to learn something valuable that you can apply later in the solution of greater problems. Don't let yourself be discouraged by the (lack of) magnitude of problems: keep your eyes open and help people even if they do not approach you proactively - this will invite good things to happen to you in the long run. However not everybody in the workforce seems to have the proclivity to solve pr...

The Importance of Role Models

Strategic Considerations To me it has always been of paramount importance to have a vision of my model identity. In order to develop towards that ideal my role models would help me strengthen that vision. One effective strategy to find fitting role models is to pick the right environment. Certain organizations will promote specific types of personalities over others. For example in the military there is a tendency to recruit engaging, clearly structured people who have a natural preference to take decisions and action in the face of danger, i.e. under pressure. Thus firm leadership is a skill that is highly valued in military organizations. Other organizations might promote creativity, diversity, individualism and so on. Ask yourself which values you regard as the most precious and then look out for organizations whose values might match best. How To Be A Role Model The good news: setting the bar for being a role model will entirely be up to you. It is your own mind first that you need...

Happiness And Anxiety

Just A Feeling Despite all the drawbacks caused by the pandemic I have to admit that ever since the kids were born I have been feeling more happy in general. To set the stakes even higher, I have already been pretty damned happy ever since I met my wife several years earlier. Maybe it is because the kids fill me with hope that all is good and is steadily improving. Also they give a whole new purpose to everything in my life. I have only really had a few significant stretches where I felt so beaten down or lethargic, that I had issues to motivate myself. There were only three significant times I was struggling with my decisions and had serious doubts that I made the right choices.  Freaking Out In The Barracks The first time was in 1998, when I signed a contract as a contract soldier for 12 years. During my first couple of days with the military the magnitude of my decision sank with the utmost brutality. It totally freaked me out. I spent the first night in some spartan barracks in...