Skip to main content

Orkan nach Plan

Wer reitet so spät, durch Nacht und Wind...


es ist der Nyeste, das dämliche Rind. Beim Losreiten war es allerdings noch hell. Und damit herzlich willkommen zu einer weiteren Geschichte, die danach schreit erzählt zu werden.

Pech gehabt

Als das die ersten Bäume direkt vor dem Fenster in der Arbeit umknicken und das Netzwerk in die Knie geht, schmunzele ich innerlich - Wirtschaftsinformatikeralltag. Naja, Pech! SAP ohne Netzwerk ist wie alkoholfreies Bier: über den Genuss lässt sich streiten, die Effektivität ist jedoch gleich Null. Als kurz darauf komplett der Strom ausfällt, sind Bildschirme, Raum, Gebäude und meine Stimmung "leicht getrübt". Besserung ist nicht in Sicht, dafür Schlechterung. Draußen tobt der Sturm und reisst weiter Bäume um, beschädigt geparkte Fahrzeuge und Gebäude. Realitäts-check: weg hier! Draussen wird endgültig klar: das ist eine gute Entscheidung, solange ein Fluchtfenster noch offen steht. Bereits das Rausfahren aus der Liegenschaft gleicht einer Mischung aus Hindernisparkurs und Gesiterbahnfahrt: links und rechts umgestürzte, teilweise entwurzelte, teilweise abgebrochene Bäume, überall Äste und Zweige zu Land und in der Luft. Der Orkan tobt.


Wiegende Wogen wackeln den Wagen

Die 12km zum Hotel sind normal bequem in einer Viertelstunde zu bewältigen. Dazu dürfen jedoch keine Äste und sonstige kleinkalibrige Geschosse über die Straße peitschen, keine Unsichtbaren ständig von der Seite den Wagen von der Straße zu schieben versuchen und vor allem keine Bäume quer auf der Landstrasse liegen. So ein verdammtes Pech!
Durch die umgefallenen Bäume sehe ich einen LKW auf der Gegenspur. Dieser liegt unter zwei umgestürzten Bäumen begraben. Hmmm. Was soll's, ich habe eh keinen Termin, dann warte ich halt und höre Radio. Als einige Meter hinter meinem stehenden Auto ein Baum einschlägt, denke ich noch: "Glück gehabt" und sinniere über die möglichen Konsequenzen, falls das Auto beschädigt worden wäre. Innerlich höre ich noch meinen Chef mahnen: "Nyeste, bringen Sie den A3 bloss heil wieder."


Touristentrottel

Ich steige aus und mache einige Fotos. Der Wind ist wirklich heftig, sogar noch hier unten, zwischen den Bäumen. Der Krach, den die durchgepeitschten Bäume machen, ist ohrenbetäubend, der Regen und alles was durch die Luft gewirbelt wird, lassen mich kaum die Augen offen halten. Katastrophe live ist wicked, total abgefahren, irgendwie cool. Als einige Meter neben mir ein weiterer Baum einschlägt, kapiere ich plötzlich, dass der Blödsinn nicht die beste Idee ist. Also wieder schnell rein ins Auto.

Ich schreibe meiner Frau noch eine Nachricht, dass es mir gut geht und dass mein Akku sich gleich verabschiedet. Sie solle sich keine Sorgen machen, ich melde mich, sobald ich wieder Strom habe. Strom habe ich dann kurz drauf tatsächlich keinen mehr auf dem Telefon. Dafür habe ich jetzt ein bisschen Angst. Nur ein ganz kleines bisschen. Hält die Zelle eines A3 einen umfallenden Baum aus? Hoffentlich passiert dem Auto nix!






Warten auf Godot

Gefahrenzulage! Genau, das sollte ich kriegen. Oder wenigstens einen Orden für Tapferkeit. Oder zumindest eine Urkunde für besondere Loyalität. Vielleicht auch nur für besondere Naivität und Dämlichkeit, überhaupt losgefahren zu sein. Als der Schaufellader angerollt kommt und mich aus meiner geistigen Dämmerung reisst, habe ich jegliches Interesse für Zeit und Verspätung lang verloren. Das Monstrum schiebt die umgefallenen Bäume wie Mikadostäbchen zur Seite und meine Laune bessert sich das erste Mal seit Stunden. "DA! Was sagst Du dazu, Mütterchen? Mensch : Natur 1:0! Nimm das, Du Scheiss-Orkan!"

Im Hotel schließe ich erstmal die Fenster und mache den Fernseher an. Dann wird mir rasch klar: Mütterchen Natur war mit mir heute gnädig. Strom, Licht, Wärme, ich ziehe mir trockene Klamotten an, alles ist wieder gut. Pech und Glück sind relativ. Vielleicht hatte ich doch eher Glück.

Comments

Popular posts from this blog

Learn To Unlearn

Be Brilliant Subject matter expertise has its perks. Being an expert on any field requires deep learning as well as deliberate practice over years and years. The more professional experience you gain the more you'll swap a minimum principle mindset ('What do I need to do to achieve XY?') for a maximum principle ('How much can I possibly achieve with my available resources?'). When I started as a consultant I had a very basic and fragmented knowledge in most of the technical aspects in my subject matter. At the time I was already a certified and experienced supply chain management expert with some merits. However, as the branch I had worked in (military and defence) neither used the latest technology nor had a business model that promoted short development or change cycles in leadership or management, I did not feel 100% competitive. Therefore I faced some serious challenges when I started my career in the private sector.  At the time when I joined a consulting compa...

If It Helps Someone, It's Valuable

The World Is Full Of Problems  This is good news. Actually it is great news. Problems are opportunities for growth - if you are able to find -and successfully apply- the solution to a problem that will help someone in any way, you will inevitably create value. If you can find a solution to a big problem (e.g. cure for cancer) you will create an immense value. If you can find a solution to a not so gargantuan, but widespread problem, you will have created tremendous value. But even if you find a solution to a small problem that will benefit a few people, you might still have the benefit of being able to learn something valuable that you can apply later in the solution of greater problems. Don't let yourself be discouraged by the (lack of) magnitude of problems: keep your eyes open and help people even if they do not approach you proactively - this will invite good things to happen to you in the long run. However not everybody in the workforce seems to have the proclivity to solve pr...

How to Negotiate Your Salary #7 Strategy Basics

Negotiation Strategy Basics Before engaging in any negotiations you should set up some rules and guidelines for how you plan to approach the situation. Let me elaborate on some basic principles of negotiation and focus on some specific strategies that I was able to apply effectively on multiple occasions. I was able to negotiate multiple work contracts that were mutually satisfying and I was always happy to sign each one of them. Most importantly however: looking back at all the deals I am still happy with each one of my decisions. I accredit this fact to successful negotiations. Principle I The Invariant of Negotiations: Foster Relationships All negotiations should lead to better relationships between the parties. Your paramount objective ought to be to enjoy the debate and to learn something, regardless if a deal is cut or not. Remember you all have a mutual interest and both parties will do their best to find common ground. Hence your focus should not be on convincing your counterpa...